Die Rolle und Bedeutung des Lehrers im Frontalunterricht

Die Rolle und Bedeutung des Lehrers im Frontalunterricht

Ein wissenschaftlicherPraktikumsbericht

Erika Nahlovsky

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Was ist Frontalunterricht?

2. Frontalunterricht gestern und heute

2.1. Der traditionelle Frontalunterricht

2.3. Der modernisierte Frontalunterricht

3. Methoden im Frontalunterricht

4. Funktion des Frontalunterrichts

5. Struktur des Frontalunterrichts

6. Die Rolle der Lehrperson

6.1. Die Funktion des Lehrberufs

6.2. Die Rolle der Lehrkraft im Frontalunterricht

7. Interaktion im Frontalunterricht

7.1. Interaktion von Lehrpersonen und Schülern im Frontalunterricht

7.1.1. Interaktion in der sechsten Klasse

7.1.2. Interaktion in der siebten Klasse

7.1.3. Interaktion in der neunten Klasse

7.1.4. Interaktion in den Grundkursen der Stufe Dreizehn

8. DDie Bewegung der Lehrperson im Raum

8.1. Die Bewegungsmuster im Frontalunterricht

Schlussbemerkung

Literaturverzeichnis

Einleitung

Dieser Bericht stützt sich auf ein zweiwöchiges Tagespraktikum in der

Heinrich-Böll-Gesamtschule der Stadt Dortmund, Volksgartenstr. 19-23, 44388

Dortmund. Die Referentin begleitete zwei Lehrkräfte bei ihrem

Fachunterricht. In der Sekundarstufe I nahm die Referentin am Unterricht

der Fächer Englisch und Deutsch der Klassen sechs, sieben und neun teil. In

der Sekundarstufe II nahm die Referentin am Unterricht der Grundkurse Kunst

und Englisch in der Stufe Dreizehn teil. Die vorherrschende Unterrichtsform

sowohl in der Unterstufe als auch in der gymnasialen OOberstufe war der

Frontalunterricht.

Die Intention dieses Berichts ist es die Rolle der Lehrperson im

Frontalunterricht anhand der Unterrichtsbeobachtungen der Referentin in der

Gesamtschule zu untersuchen und diese Erfahrungen im Rahmen einer

Hausarbeit zu überprüfen.

Da die Kommentare der Referentin an manchen Stellen dem wissenschaftlichen

Text vorausgehen ooder sich ihm anschließen, sind sie zur besseren

Abgrenzung in einer anderen Schriftart gehalten:

Der Fremdsprachenunterricht der sechsten und siebten Klasse folgte dem

Schulbuch. Im Deutschunterricht wurden in der siebten und neunten Klasse

themenbe-gleitende Lektüren gelesen.

Was ist Frontalunterricht?

Der Frontalunterricht ist eine Unterrichtsmethodik. Er wird zu den vier

Sozialformen Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Frontalunterricht

gezählt (vgl. Nuhn 2000: 7). Der Frontalunterricht ist eine

Unterrichtsform, bei der alle Schüler im Klassenverband gemeinsam

unterrichtet werden, er ,,bringt alle auf denselben Informationsstand und

. ,ist unverzichtbar für eine vergleichende mündliche

Leistungsbeurteilung′“ (Nuhn 2000: 10). Die Aufmerksamkeit der Schüler und

das Unterrichtsgeschehen richten sich hauptsächlich auf die Lehrkraft, die

von vorne – frontal – unterrichtet.

Frontalunterricht gestern und heute

Die Unterrichtsform Frontalunterricht war bereits der Antike bekannt und

ist in ihrer grundlegendsten Form bis heute gleichgeblieben. Von der Antike

bis ins 19. JJahrhundert war die wichtigste Erziehungsmethode das Vormachen,

Nachahmen und Memorieren (vgl. Aschersleben 1999: 13). Dennoch entwickelten

sich dort die noch heute bestehenden Formen des Frontalunterrichts. Der

Lehrervortrag entwickelte sich aus der Rhetorik; der katechetische

Frageunterricht wurde 1780 von dem Aufklärungs-pädagogen Friedrich Eberhard

von Rochow entwickelt. Dem katechetischen Frageunterricht folgte der

fragend-entwickelnde Unterricht der Herbartianer. Aschersleben zufolge sind

den Herbartianern besonders zwei Verdienste anzurechnen: „Es sind die

Formalstufen mit der Artikulation des Unterrichts und der >>Gang des

Unterrichts<<“ (1990: 51). In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts löst die

Reformpädagogik den UUnterricht der Herbartianer ab.

Der klassische Frontalunterricht

Heutzutage gilt der Unterricht der Herbartianer als der klassische

Frontalunterricht. Der Unterricht der Herbartianer war streng gegliedert,

,,Eine Unterrichtslektion bestand aus den Formalstufen und aus dem

Lehrervortrag mit vorangehendem und anschließendem Frageunterricht, meist

katechetisch, vom Anspruch her fragend-entwickelnd. Der (freie)

Lehrervortrag war darbietender Unterricht, Lehrervortrag mit Zwischenfragen

an die Klasse war darstellender Unterricht.“ (Aschersleben 1990: 50). Die

Lehrperson war sehr dominant, und die Methoden des Unterrichts beschränkten

sich auf Lehrervortrag – Lehrermonolog – und Frageunterricht. Die

Reformpädagogen kritisierten am Frontalunterricht besonders die fehlende

Eigenständigkeit der Schüler, die fehlende Differenzierung im Lernprozess

und die vernachlässigten sozialerzieherischen Ziele. (vgl. Aschersleben

1990: 61)

Der modernisierte Frontalunterricht

,,Frontalunterricht ist die häufigste aller vier Sozialformen; mit ihm

werden hierzulande drei Viertel oder mehr des gesamten Unterrichts

bestritten.“ berichtet Hilbert Mayer (1997: 187). Warum wird der

Frontalunterricht immer noch so häufig eingesetzt? Mayer zufolge kann

Frontalunterricht hauptsächlich zum Darstellen eines Wissensgebiets, zur

Sicherung von Arbeitsergebnissen und Überprüfung von Leistungsständen

eingesetzt werden (vgl. Mayer 1997: 183).

Elizabeth Fuhrmann nennt noch andere Gründe, warum der Frontalunterricht

anderen Sozialformen oft vorgezogen wird. Die Schwächen anderer

Sozialformen seien die Stärken des Frontalunterrichts. Um Gruppenunterricht

effektiv durchzuführen fehle es den Lehrpersonen an sozialen und

methodischen Kompetenzen, der hohe Arbeitsaufwand, die schwierige

Organisation sowie schlechte Möglichkeiten zur Überprüfung von

individuellen Schülerleistungen machen Gruppenunterricht unbeliebt. (vgl.

Fuhrmann 1998: 10).

Fuhrmann und Mayer sprechen sich beide für einen mmodernisierten

Frontalunterricht aus. Johannes Bastian formuliert, was den gewandelten

Frontalunterricht ausmacht. Der moderne Frontalunterricht ,,hat vielmehr

die Funktion einer systematischen Vermittlung von Sach-Sinn-und

Problemzusammenhängen . So verstanden steht eine phasenweise

lehrerdominante Steuerung des Unterrichts nicht mehr im Widerspruch zu

gewandelten Ansprüchen an eine nicht autoritäre Gestaltung des Lehr-Lern-

Prozesses und der Lehrer-Schüler-Beziehung.“ (Bastian 1990: 9). Der

Frontalunterricht hat sich also in seiner Funktion gewandelt und sein

Einsatz im Wechsel mit anderen Sozialformen hat im Unterricht eine

Berechtigung. Wenn allerdings der Frontalunterricht nicht den gewandelten

Ansprüchen entspricht, kann es zu Störungen im Unterricht kommen (vgl.

Bastian 1990: 9).

In allen vier begleiteten Klassen war der Frontalunterricht die

dominierende Unterrichtsmethodik. Er wurde nicht nur in der Anfangsphase

der Unterrichtseinheit eingesetzt, um vielschichtige

Erkenntniszusammenhänge darzustellen oder zur Leistungsbewertung, sondern

durchgängig. In allen Klassen gab es Störungen des Unterrichts durch die

Schüler. In der neunten Klasse machten die massiven Störungen den Verlauf

des Unterrichts zeitweise unmöglich. Eventuell hätten einige der Störungen

durch einen Wechsel der Sozialform abgemildert werden können.

Methoden im Frontalunterricht

Die Lehrkraft lenkt und strukturiert das Unterrichtsgeschehen durch den

Einsatz verschiedener Methoden wie Darbietung, Erarbeitung und Anleitung

(vgl. Fuhrmann 1998: 10).

Methoden der Darbietung beinhalten ,,Vortragen, Vormachen, Vorführen,

Vorzeigen, Vorlesen“ (Fuhrmann 1998: 10). Dazu wird didaktisch

aufbereitetes Material verwendet, sowie ggf. unterschiedliche

Unterrichtsmittel wie Wandbilder, Folien, Landkarten, Filme, Dias, etc.

Die Erarbeitung erfolgt durch den sog. Frageunterricht, der aus

Lehrerfragen oder Schülerfragen bbestehen kann. Die Grundform des

Frageunterrichts besteht aus einem Wechsel von Lehrerfragen und

Schülerantworten. Er ist besonders bei reinem Abfragen von bestehendem

Wissen sinnvoll, z.B. bei Wiederholungen. Darüber hinaus kann

Frageunterricht auch das sog. entwickelnde Unterrichtsgespräch beinhalten.

Diese Methode kann eingesetzt werden, wenn der Schüler mit Hilfe der

Lehrperson bestimmte Zusammenhänge erkennen oder Schlussfolgerungen ziehen

soll. Hierbei kann die Lehrperson Impulse geben und dann mehrere Schüler

nacheinander zu Wort kommen lassen. Es kann sich bei der Erarbeitung auch

um eine Diskussion handeln, bei der die Lehrperson nur noch als Leiter/in

fungiert.

Die Anleitung zu selbständiger Schülerarbeit kann durch Einzelarbeit

erfolgen. Die Lehrperson verteilt Arbeitsaufträge und kann bei einem

Rundgang durch die Klasse einzelnen Schülern individuell helfen und/oder

die Arbeiten korrigieren.

Der reine Frageunterricht wurde in der sechsten Klasse ausschließlich, in

der siebten Klasse besonders oft eingesetzt. Die Methode wurde auch dann

gewählt, wenn Zusammenhänge im Text erkannt werden sollten, obwohl sich

dazu ein entwickelndes Unterrichtsgespräch u. U. besser geeignet hätte. In

den Kursen der dreizehnten Stufe wurde der Unterricht vom entwickelnden

Unterrichtsgespräch bestimmt, wobei zur Einführung eines Themas auch der

reine Frageunterricht angewandt wurde.

In der sechsten Klasse kamen die meisten Unterrichtsmittel zum Einsatz. Es

handelte sich um Arbeitsblätter, Tafelbilder, Schulbuch, Arbeitsbuch, CDs,

Merkspiele und Folien. In der siebten Klasse wurden im Fachunterricht nur

zwei Unterrichtmittel eingesetzt, die Schullektüre und das Tafelbild.

In den Kursen der

dreizehnten Stufe wurden hauptsächlich Arbeitsblätter

verwendet. Im Kunstkurs wurden mehr Unterrichtsmittel eingesetzt als im

Englischkurs. Es wurde ein Videofilm über einen Künstler gezeigt und Folien

wurden verwendet.

Struktur des Frontalunterrichts

Der Frontalunterricht ist häufig in Stundeneröffnung, Unterrichtseinstieg,

Darbietung neuen Stoffs, Arbeit an neuem Stoff, Ergebnissicherung, und

Stellen der neuen Hausaufgaben gegliedert (vgl. Mayer 1997: 182). In den

beobachteten Klassen folgte der Unterrichtsablauf hauptsächlich dem o.g.

Schema.

Stundeneröffnung: Die Stundeneröffnung erfolgte in allen Klassen durch eine

Orientierungsphase, in der Organisatorisches besprochen wurde, und durch

anschließende Begrüßung der Schüler.

In der sechsten und siebten Klasse bbetrat die Lehrperson den Raum und

setzte sich sofort an das Pult. Dann konnten Schüler ihre Hefte zeigen oder

Fragen stellen. Außerdem wurden organisatorische Dinge besprochen. Nach ein

paar Minuten stand die Lehrperson auf, stellte sich vor die Klasse und

begrüßte die Schüler. In der neunten Klasse setzte sich die Lehrperson nach

dem Betreten der Klasse ebenfalls ans Pult, und blieb während der

restlichen Unterrichtsstunde dort sitzen. Die `Orientierungs-phase′ fiel

erheblich kürzer aus als in der sechsten und siebten Klasse, da die

Lehrkraft zügig mit der Unterrichtsstunde begann.

In dden Kursen der Stufe Dreizehn betrat die Lehrperson den Raum, grüßte

beim Hereinkommen die Schüler und setzte sich auf das Pult. Es wurden

zunächst einige organisatorische Dinge besprochen. Wenn keine Fragen von

Seiten der Schüler kamen, begann die Unterrichtsstunde.

Unterrichtseinstieg: Hier dominierten Kontrolle der HHausaufgaben und

Wiederholung in Form von Wissensüberprüfung der Schüler.

In der Sekundarstufe I war die Hausaufgabenkontrolle sehr wichtig und

erfolgte stets am Anfang der Unterrichtsstunde. Dabei mussten die Schüler

ihre Hefte zeigen und die Lehrperson zeichnete die Hausaufgaben ab. Die

Hausaufgaben in der sechsten und siebten Klasse hatten häufig einen reinen

Übungscharakter, d.h. die Hausaufgaben waren für den weiteren

Unterrichtsverlauf nur indirekt oder gar nicht entscheidend. In der neunten

Klasse dagegen waren die Ergebnisse von Hausaufgaben manchmal direkt für

den Unterrichtsverlauf wichtig.

In den Klassen sechs und sieben war die Wiederholung der letzten Stunde

ausführlicher als in der neunten Klasse. In allen drei Klassen erfolgte die

Wiederholung anhand von Wissensüberprüfung, wobei einzelne Schüler

drangenommen oder aufgerufen wurden.

In der Sekundarstufe II erfolgte keine Hausaufgabenkontrolle. Die

Hausaufgaben waren jedoch Teil des Unterrichtsverlaufs, d.h. auf die

Ergebnisse der HHausaufgaben wurde im Verlauf der Stunde aufgebaut. Die

Wiederholung bestand in einer sehr kurzen Zusammenfassung der

Unterrichtsergebnisse der letzten Stunde.

Die Darbietung neuen Stoffs erfolgte in der Unterstufe durch einen

Lehrervortrag. In der Oberstufe wurde der neue Stoff entweder durch

Frageunterricht oder in Form von Einzelarbeit erarbeitet.

Die Arbeit am neuen Stoff erfolgte in der Unterstufe durch Wiederholung und

Einübung, häufig in Einzel-arbeit. In der Oberstufe fiel dieser Punkt mit

der Darbietung neuen Stoffs zusammen.

Die Ergebnissicherung erfolgte in der Unterstufe durch Tafeltext,

Abschreiben des Tafeltexts von den Schülern und ddurch anschließende

Zusammenfassung der Lehrperson. In der Oberstufe erfolgte die

Ergebnissicherung so gut wie gar nicht durch die Lehrperson. Die Schüler

mussten die wichtigen Informationen selbständig in ihr Heft übertragen.

Den Abschluss der Stunde bildete in beiden Stufen das Stellen der neuen

Hausaufgaben.

Funktion des Frontalunterrichts

Aschersleben formuliert sechs Funktionen von Frontalunterricht (vgl. 1999:

64ff.)

1) Zeitökonomie

Alle Informationen, die nicht primärer Unterrichtsinhalt sind, werden von

der Lehrperson vermittelt, um zeitraubende selbständige Suche der Schüler

zu vermeiden. Johannes Bastian sagt dazu: ,,Ein präzise strukturierter

Lehrervortrag – an der richtigen Stelle platziert – kann wesentlich

hilfreicher sein als Gruppenarbeit zu einem Thema, dem weder Materialien

noch Vorwissen zugrunde liegen.“ (1990: 8).

2) Entlastung:

Der Unterricht wird maßgeblich von Curricula bestimmt, die die Schule oder

das Land vorgibt. Die Lehrkraft sieht sich gezwungen eine festgelegte

Stoffmenge in einer vorgeschriebenen Zeitspanne zu vermitteln. Der

Frontalunterricht ist die effektivste Form der Vermittlung, da komplexe

Sachverhalte nicht von den Schülern erarbeitet, sondern von der Lehrperson

vorgestellt werden. Dies führt aufgrund der Zeitersparnis zu einer

Entlastung der Lehrperson, aber auch der Schüler, die nicht unter Zeitdruck

die richtige Lösung finden müssen.

3) Disziplinierung

Im Frontalunterricht fällt es der Lehrperson leichter die Schüler zu

disziplinieren als in anderen Sozialformen. Die Aufmerksamkeit der Schüler

konzentriert sich beim Frontalunterricht auf die Lehrperson, die mit

Blicken oder durch verbale Aufforderungen die Schüler kontrollieren und

ggf. disziplinieren kann.

4) Interaktion

Interaktion ist ,,durch eeine Kommunikation vermittelte wechselseitige

Beeinflussung von Individuen oder Gruppen hinsichtlich ihres Handelns . „

(Aschersleben 1997: 67). Interaktion findet im Frontalunterricht

hauptsächlich zwischen Lehrer und Schüler, in sehr geringem Maße zwischen

Schüler und Schüler statt.

5) Individualisieren

Im Frontalunterricht vermag die Lehrkraft Schüler durch Drannehmen zu

individualisieren. Gerade durch die Lehrerfrage bestehe die Möglichkeit auf

die einzelnen Fähigkeiten und Schwächen der Schüler herauszufinden und auf

sie einzugehen.

6) Kontrolle

Der Frontalunterricht bietet – durch Lehrerfragen und Drannehmen der

Schüler – gute Möglichkeiten der Leistungskontrolle von mündlichen

Beiträgen.

Die Rolle der Lehrperson

Zunächst einmal ist eine ,Rolle′ eine Sammlung von typisierten

Verhaltensweisen, die sich der Mensch im Laufe des Sozialisationsprozesses

aneignet. Ein bestimmtes Rollenverhalten kommt durch positives bzw.

negatives Feedback zustande. Die Ausbildung zur Lehrperson erfolgt durch

Aneignung rollenspezifischer Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen

(vgl. Nave-Herz 1977: 26). Diese werden von den Erwartungen der

verschiedenen Bezugspersonen – Eltern, Schüler, Schulleitung – geprägt und

können miteinander durchaus in Widerspruch stehen.

Die Funktionen des Lehrberufes

Rosemarie Nave-Herz formuliert drei Funktionen des Lehrerberufs, deren

Erfüllung von der Gesellschaft erwartet und gefordert wird: ,,1. die

Sozialisations- und Vermittlungsfunktion von Kenntnissen, Fähig- und

Fertigkeiten, 2. die Begutachter- und Selektionsfunktion und 3. die

kompensatorisch-edukative Funktion“ (1977: 43).

Im Rahmen der Sozialisation hat die Lehrperson die Aufgabe den Jugendlichen

auf das Erwachsenenleben und die damit verbundene Übernahme von

öffentlichen Rollen vorzubereiten. Hierbei muss der Schüler soziale

Fertigkeiten erwerben, die den Wertvorstellungen dder Gesellschaft

entsprechen, z.B. Respekt für andere Personen, Rücksicht-nahme,

Selbstdisziplin u.a. Die Vermittlerfunktion der Lehrkraft betrifft das

Vermitteln kognitiver Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

In unserer Gesellschaft wird der soziale Status einer Person über deren

Leistung definiert. Im Zuge der stärker werdenden Globalisierung steigen

die Leistungsansprüche an den Einzelnen immer mehr. Diese Entwicklung wirkt

sich vor allem auf Kinder und Jugendliche aus, denn unsere

leistungsorientierte Gesellschaft beginnt die Auslese bereits in der

Schule. Die Vermittler- und Sozialisationsfunktion des Lehrerberufs ist

dadurch in den letzten Jahrzehnten immer komplexer geworden.

Die Auslese in der Schule erfolgt aufgrund von Leistung und sachlicher

Begabung. Die Lehrperson übernimmt die Begutachtung, Bewertung und

Selektion der Schüler und kann somit soziale Chancen fördern oder

verweigern. Diese Funktion sollte im Idealfall ,,unparteiisch“ und objektiv

ausgeführt werden (Nave-Herz 1977: 48).

Die kompensatorisch-edukative Funktion erschwert Ausübung der

Selektionsfunktion beträchtlich, da die erstere zur letzteren in

Widerspruch steht. Die kompensatorisch-edukative Funktion zielt darauf ab,

den Schüler als Individuum zu betrachten, ihn zu fördern und ,,alle zu

berücksichtigenden Moment zu erfassen und in bewußter (sic) Parteinahme die

individuellen Interessen des einzelnen Schülers zu verteidigen“ (Nave-Herz

1977: 47).

Die Rolle der Lehrkraft im Frontalunterricht

Die o.g. Funktionen prägen die Rolle der Lehrperson nachhaltig. Im Lehrer-

Schüler-Verhältnis wird die Lehrperson vor allem in der Ausübung ihrer

Funktionen wahrgenommen, wobei nicht alle Funktionen gleich stark von den

Schülern wahrgenommen werden. So wird die

Lehrperson vor allem als

,,Repräsentant der Ordnung“ angesehen in Ausübung der ,,Kontroll- und

Begutachterfunktionen“ (Nave-Herz 1977: 36). Die Sozialisations- und

Vermittlerfunktion werden von Schülern eher nebensächlich gewertet.

Diese Wahrnehmung könnte in einigen Fällen in der Unterrichtsmethodik

begründet sein. Für den Erwerb von sozialen Fähigkeiten ist nicht so sehr

der Unterrichtsstoff entscheidend als vielmehr die Art der Sozialform im

Unterricht (vgl. Nave-Herz 1977: 44). Der Erwerb von sozialen Fähigkeiten

scheint in Sozialformen wie Gruppenunterricht oder Partnerunterricht am

größten zu sein (vgl. Nuhn 2000: 11). Im Gruppenunterricht tritt vor allem

die Beobachter- uund Bewertungsrolle der Lehrperson in den Hintergrund und

die vermittelnde Tätigkeit wird stärker von den Schülern wahrgenommen.

Der Frontalunterricht zeichnet sich durch starke Lehrerzentrierung aus und

begünstigt die Wahrnehmung der Lehrperson als ,Kontrolleur′ und ,Richter′.

Die Funktionen des Frontalunterrichts wie Leistungsbewertung,

Disziplinierung, und Zeitökonomie tragen ebenfalls zu dieser Lehrerrolle

bei.

In dem beobachteten Frontalunterricht der Klassen sechs, sieben, neun und

dreizehn handelten beide Lehrpersonen hauptsächlich gemäß ihrer Selektions-

und Begutachterfunktion. Der Erwerb von sozialen Fertigkeiten ihrer Schüler

schien den Lehrpersonen zwar wichtig zu sein, wurde aber nicht aktiv

betrieben. Auf keinen FFall äußerte sich dieses Bestreben in der im

Unterricht eingesetzten Sozialform. In lediglich einer übergreifenden

Unterrichtsstunde soziales Lernen wurde Gruppenunterricht statt

Frontalunterricht gewählt. Die Schüler wussten mit dieser Situation nicht

so recht umzugehen und orientierten sich stark an der Lehrperson, die sich

zwar inhaltlich zurückhielt, ddafür aber einzelne Schüler auf

organisatorische Belange ansprach (Geld einsammeln, Hausaufgaben

einsammeln, etc.).

Die siebte Klasse war im Unterricht oft unruhig und unkonzentriert. Im

Deutschunterricht wurde das Thema Nationalsozialismus behandelt und dazu

eine Lektüre gelesen. Hier hätte die Möglichkeit bestanden, statt des

Frontalunterricht Rollenspiele einzusetzen, und so die Energie der Schüler

für den Unterricht zu nutzen.

In der neunten Klasse erschien mir die Schüler-Lehrer-Beziehung besonders

schwierig zu sein. Die Schüler störten den Unterrichtsablauf nachhaltig und

arbeiteten kaum mit. Sie schienen die Lehrperson vor allem als

Autoritätsperson wahrzunehmen und lehnten sich gegen viele Instruktionen

auf. Dies führte zu Kämpfen im Unterricht und zu emotionalem Stress sowohl

bei der Lehrperson als auch bei den Schülern. Eventuell hätte in dieser

Klasse eine Partner-, Gruppen-, oder Projektarbeit, bei der die Autorität

der Lehrperson ein wenig in den Hintergrund gerückt wwäre, das angespannte

Verhältnis zwischen Schüler und Lehrperson gebessert. Im Frontalunterricht

ist es Schülern nur sehr begrenzt möglich Einfluss auf den

Unterrichtsverlauf und auf Unterrichtsinhalte zu nehmen. Die Motivation und

Redebeiträge erhöhen sich dort, wo Schüler konkret Themen verändern und

gestalten können (vgl. Wragge-Lange 1983: 128).

In den Kursen der Stufe Dreizehn schienen die Schüler an Frontalunterricht

gewöhnt zu sein. Sowohl im Kunstkurs als auch im Englischkurs herrschte

diese Sozialform vor. Im Kunstkurs führte dies zu einer starken Betonung

der Theorie. Im Englischkurs wurde Einzelarbeit zur Beschäftigung der

Schüler während eeiner längeren Lehrerabwesenheit eingesetzt. Da in beiden

Kurse die Schülerzahl nicht besonders groß war (in beiden Kursen ca. 12-15

Schüler), hätte sich der Einsatz anderer Sozialformen im Unterricht

angeboten.

Interaktion im Frontalunterricht

Interaktion umfasst zunächst alle Prozesse der Wahrnehmung, der

Kommunikation, der Beeinflussung und Beurteilung. Interaktion ist das

Verhalten von zwei oder mehr Personen, die sich wechselseitig beeinflussen,

ergänzen und sich aneinander orientieren. Im schulischen Kontext erscheint

die ,,Lehrer-Schüler-Interaktion als eine besondere Form von

interpersoneller Beeinflussung; und auf der Ebene des Individuums als

Verhaltensänderung bzw. Intervention“ (Twellmann 1981: 161ff.).

Interaktion von Lehrkraft und Schülern im Frontalunterricht

Der Frontalunterricht wurde oft wegen mangelnder Interaktion kritisiert.

Dies ist nur zum Teil berechtigt, da eine Interaktion zwischen Lehrperson

und Schülern durchaus stattfindet. Eine Interaktion zwischen Schülern ist

dagegen nur in beschränktem Maße mit Zustimmung (oder Billigung) der

Lehrkraft möglich. Dies hängt mit der stark führenden Rolle der Lehrperson

im Frontalunterricht zusammen. Die Lehrperson bestimmt im

Unterrichtsverlauf durch Drannehmen, Aufrufen oder Auffordern wer wann

sprechen darf. Interaktionen zwischen Schülern werden kaum gebilligt oder

ggf. sanktioniert. Selbstverständlich hängt das Ausmaß der gebilligten

Interaktion zwischen Schülern vom Stil des Lehrenden ab. Wenn der Lehrende

einen stark lenkenden Stil bevorzugt, wird er weniger Interaktion dulden

als ein Befürworter von relativ offenen Frontalunterricht.

Interaktionen in der sechsten Klasse

Im Englischunterricht der sechsten Klasse waren die Spielräume durch die

Lehrperson relativ eng gesetzt. Die Wissensvermittlung geschah ddurch die

Lehrperson und durch Frageunterricht, der sich hauptsächlich auf bereits

vorhandenes Wissen bezog. In den Übungsphasen wurden Interaktionen zwischen

Schülern zugelassen, wenn sie sich auf das inhaltliche Thema bezogen. In

der Organisationsphase am Anfang der Stunde wurde auch nicht-

themenorientierte Interaktion zwischen den Schülern geduldet.

Interaktion in der siebten Klasse

Im Deutschunterricht und Englischunterricht der siebten Klasse ließ die

Lehrperson den Schülern mehr Handlungsfreiraum. Sie konnten zwischendurch

aufstehen und sich Materialien wie Bücher und Hefte aus dem Schrank holen.

Die Wissensvermittlung erfolgte durch Frageunterricht. Die themenbezogenen

Fragen waren nicht ganz so eng gefasst wie in der sechsten Klasse und es

folgten mehrere Redebeiträge verschiedener Schüler nacheinander. Die

Lehrperson schien eine Diskussion der Schüler zu befürworten, wenn sie in

die inhaltlich vorgegebene Richtung ging. Interaktion zwischen Schülern,

die nicht ausschließlich auf den Inhalt bezogen war, war unerwünscht und

wurde nicht dauerhaft toleriert.

Interaktionen in der neunten Klasse

Die Interaktion im Deutschunterricht in der neunten Klasse war von der

Lehrperson relativ stark reglementiert. Die Wissensvermittlung fand

ausschließ-lich durch die Lehrperson statt, die Schüler brachten kaum

selbständig Wissen ein. Die Lehrende ließ einzelne Abschnitte der Lektüre

lesen und stellte dann Fragen zum Inhalt. Die Fragen waren sehr

eingeschränkt und eng am Thema gehalten. Die Schüler zeigten sich relativ

desinteressiert am Thema und arbeiteten kaum mit. Bei

Disziplinierungsmaßnahmen bildeten Aufforderungen und Fragen den Hauptteil

der ,,Sprachhandlungselemente mit beziehungsanzeigendem Charakter“ ((Wragge-

Lange 1983: 138).

Die Schüler schienen den Unterrichtsmodus der Unterrichtsstunden

abzulehnen. Dies äußerte sich in wiederholten Störungen des

Unterrichtsablaufs. Möglicherweise wäre eine Umstellung auf stärkere

Interaktion zwischen Schülern in Form von Partnerarbeit und eine freiere

Themengestaltung dem Interesse der Schüler entgegengekommen.

Interaktionen in der Stufe Dreizehn

Die Interaktionen waren ebenso wie in den Klassen sechs, sieben und neun

sehr von der Lehrperson dominiert. Es dominierte reiner Frageunterricht,

wobei die Fragen zunächst offen – und teilweise unpräzis – formuliert waren

und dann etwas enger formuliert wurden, um zur eigentlichen Thematik zu

gelangen. Die inhaltliche Gestaltung der Unterrichtsstunden lag

ausschließlich beim Lehrenden, da er die Fragen bestimmte und so das Thema

lenkte. Bei themenirrelevanten Beiträgen der Schüler führte die Lehrperson

auf das Hauptthema zurück oder verwies auf einen späteren Zeitpunkt.

Interaktionen zwischen den Schülern, z.B. in Form von Diskussionen, wurden

nicht gefördert, und fanden nicht statt.

Insgesamt schien die strenge Führung der Lehrperson dem Alter und

Leistungsstand der Schüler nicht ganz angemessen. Besonders im Kunstkurs

wären Partnerarbeit oder Gruppenarbeit effektiver und für die Schüler mit

Sicherheit interessanter gewesen.

Die Bewegung der Lehrperson im Raum

Lehrpersonen können unterschiedliche Mittel einsetzen, um Schüler unter

Kontrolle zu halten und so für einen möglichst störungsfreien und glatten

Unterrichtsablauf zu sorgen. Eines dieser Mittel ist der eigene Körper.

Durch den Einsatz von Stimme, Blickkontakt oder eben Bewegung im

Klassenraum können Schüler können Lehrpersonen

Einfluss auf

Schülerverhalten nehmen.

Die Bewegungsmuster im Frontalunterricht

Der traditionelle Platz der Lehrkraft ist im Frontalunterricht das

Lehrerpult. Es ist das ,,Zentrum des Überwachungssystems“ (Thiemann 1985:

41), da von hier aus die Lehrenden alle Personen des Klassenzimmers im

Blick und daher unter Kontrolle haben. Die Wandlung der Unterrichtsmethoden

hat eine Wandlung der Raumstruktur zur Folge gehabt. Der Gruppenunterricht

hat die traditionellen Tischreihen gesprengt und neue dezentralisierte

Raumstrukturen geschaffen, in denen das Lehrerpult aus seiner angestammten

zentralen Position in den Hintergrund gerückt wurde. Was zunächst

vielleicht nur im Gruppenunterricht stattfand, wurde bald zzum Programm und

es entstanden viele unterschiedliche Raumarrangements. Die Mobilität des

Raums erforderte eine Mobilität der Lehrpersonen, die die Bewegung im Raum

fortan strategisch einsetzten, um Schüler im Blick zu behalten (vgl.

Thiemann 1985: 41ff.).

In der sechsten Klasse der Gesamtschule waren die traditionellen

Tischreihen aufgelöst und die Tische waren zu fünf Gruppen zusammengesetzt.

Die fünf Tischgruppen waren kreisförmig im Raum verteilt, so dass die Mitte

des Raums frei blieb. Nach der Orientierungsphase stellte sich die

Lehrperson zur Begrüßung in die Mitte des Raums und blieb dort die meiste

Zeit üüber stehen. Nur wenn sie an der Tafel etwas anschreiben musste oder

den CD-Player bedienen, verließ sie ihre Position. Das Pult wurde lediglich

arbeitstechnisch genutzt, um Bücher zu deponieren oder für Einträge (vgl.

Thiemann 1985: 41). Wenn Schüler einzeln arbeiteten, wanderte die

Lehrperson von TTisch zu Tisch. Dieses Verhalten erfüllte gleich drei

Funktionen. Erstens konnte die Lehrkraft Schülern individuell bei der

Bewältigung von Aufgaben helfen. Andere Schüler konnte sie durch ihre

Ermahnungen zur Arbeit auffordern. Störende Schülergruppen konnte sie durch

ihre Anwesenheit kontrollieren.

In der siebten Klasse herrschten wieder traditio-nelle Tischreihen vor. Die

Tischreihen waren so angeordnet, dass in der Mitte ein Gang frei blieb. Der

Klassenraum war relativ klein und das Pult stieß direkt an die erste

Bankreihe. Zwischen dem Pult und der dahinterhängenden Tafel war kaum

Platz. Da dieser Klassenraum überschaubar gegliedert war, bestand keine

Veranlassung das Pult als ,,Zentrum des Überwachungs-systems“ zu verlassen

(Thiemann 1985: 41). Die Lehrperson blieb während der Unterrichtstunden

hinter dem Pult sitzen, außer wenn sie etwas an die Tafel schrieb.

Der Klassenraum der neunten Klasse war sehr geräumig und aufgrund dder

Tischreihen übersichtlich strukturiert. Auch hier blieb in der Mitte ein

Gang frei. Im Gegensatz zum Klassenraum der siebten Klasse blieb zwischen

Pult und dahinterhängender Tafel viel Platz. Dennoch saß die Lehrperson

während der Unterrichtsstunden fast ausschließlich hinter dem Pult. Das

Lehrer-Schüler-Verhältnis war in dieser Klasse sehr angespannt. Die

Lehrperson äußerte, dass die Schüler desinteressiert sein, kaum

mitarbeiteten und sie in jeder Stunde ‛Kämpfe′ mit ihnen austragen müsse.

Möglicherweise fühlte die Lehrperson sich durch die Schüler bedroht und

suchte Schutz hinter dem Lehrerpult. Sie schien Konfrontationen mit den

Schülern vermeiden zzu wollen – auch räumliche Konfrontationen, die sich

durch Herumlaufen im Klassenraum leicht ergeben könnten. Die verbale

Interaktion der Lehrperson mit den Schülern ließ ebenfalls auf eine

Strategie der Konfrontations-vermeidung schließen. Herausfordernde

Kommentare, Bemerkungen oder Handlungen der Schüler wurden ignoriert,

solange sie den Unterrichtsverlauf nicht völlig unmöglich machten.

Der Kursraum des Kunstkurses der dreizehnten Stufe war in Tischgruppen

organisiert. Diese waren rechtwinklig zueinander im Raum verteilt. Das Pult

stand vor Kopf einer Tischgruppe. In dem Kurs waren genügend Plätze

vorhanden, so dass sich jeder Schüler einen Sitzplatz aussuchen konnte. Die

Tischgruppe mit dem Lehrerpult wurde von allen Schülern gemieden. Die

Lehrperson saß oder lehnte während der gesamten Unterrichtsstunden am Pult.

Sie änderte lediglich dann ihren Standort, wenn ein Medieneinsatz es

notwendig machte.

Der Kursraum des Englischkurses der dreizehnten Klasse war in Tischreihen

unterteilt, die allerdings keinen Gang in der Mitte freiließen. Das

Lehrerpult stand direkt vor der ersten Tischreihe. Der Raum war groß und

zwischen Pult und Tafel blieb genügend Platz. Die Schüler verteilten sich

in den mittleren und hinteren Tischreihen, die ersten zwei Tischreihen

blieben frei. Auch in diesem Kurs lehnte oder saß die Lehrperson am Pult

und verließ den Standort während der Unterrichtsstunde nicht. Da die

Situation – durch Raumstruktur und kleine Schülerzahl – in beiden Kursen

sehr übersichtlich war und die Schüler nur selten diszipliniert wurden,

bestand für die Lehrperson kkeine Veranlassung das Pult zu verlassen.

Dennoch war die Positionierung der Lehrperson zweckgesteuert, nämlich den

Schülern Gelassenheit und Freundlichkeit zu vermitteln und dadurch den

Unterrichtsablauf reibungslos zu gestalten.

Schlussbemerkung

Das Blockpraktikum an der Heinrich-Böll-Gesamtschule hat mir insgesamt gut

gefallen. Es war sehr aufschlussreich und hat einen guten Einblick in den

Lehreralltag gegeben. Da ich zwei Lehrer begleitet habe, konnte ich mir ein

gutes Bild machen von den verschiedenen Tätigkeiten, denen ein Lehrer

nachkommen muss. Die Teilnahme an zwei Lehrerkonferenzen, am Schulkinotag

und der Beratung im Rahmen des störfreien Unterrichts waren ebenfalls sehr

interessant. Sie haben einen Eindruck über die Praxis vermittelt, die über

das reine Unterrichten hinausgeht. Die Lehrer, die ich begleitet habe,

waren sehr aufgeschlossen, hilfsbereit und freundlich. Obwohl ich ihren

Unterrichtsmethoden etwas kritisch gegenüberstehe, hat es Spaß gemacht sie

zu begleiten und von ihrem Unterricht zu lernen.

Literaturverzeichnis

Aschersleben, Karl. 1999. Frontalunterricht – klassisch und modern. Eine

Einführung. Studientexte für das Lehramt. Band 1. Hg. v. Eiko

Jürgens. 1. Auflage. 1. Band. Neuwied, Kriftel. Hermann

Luchterhand Verlag GmbH.

Bastian, Johannes. 1990. ,,Frontalunterricht. Zurück zu einer Schule von

gestern?“. In: Pädagogik. 11/1990. Beltz Verlag. Weinheim. 6-10.

Fuhrmann, Elisabeth. 1998. ,,Unterrichtsverfahren im Frontalunterricht.

Vom gelenkten Gespräch bis zum darbietenden Unterricht. Ein

Überblick“. In: Pädagogik. 5/1998. Beltz Verlag. Weinheim. 9-12.

Mayer, Hilbert. 1997. Unterrichtsmethoden II. Praxisband. 8. Auflage.

2. Praxisband. Frankfurt am Main. Cornelsen Verlag Scriptor.

Nuhn, Hans-Eberhard. 2000. ,,,Die Sozialformen des Unterrichts“. In:

Pädagogik. 2/2000. Beltz Verlag. Weinheim. 10-13.

Thiemann, Friedrich. 1985. Schulszenen. Vom Herrschen und vom

Leiden. Neue Folge Band 331. 1. Auflage. Frankfurt/Main.

Suhrkamp Verlag

Twellmann, Walter (Hg.). 1981. Handbuch Schule und Unterricht. Band

1: Pädagogisch-personelle Aspekte der Schule und des Unterrichts.

1. Auflage. Düsseldorf. Schwann Verlag

Wragge-Lange, Irmhild. 1983. Interaktionsmuster im Frontalunterricht: 3

Fallanalysen. 1. Auflage. Weinheim; Basel. Beltz Verlag